Robotik-BOGY-Praktikum am H²T

Das nächste Robotik-BOGY-Praktikum für Schülerinnen und Schüler findet vom 17. - 21. April 2023 statt.

ACHTUNG: Aktuell ist noch ein Platz für das Themengebiet NAO sowie ein Platz für das Themengebiet LEGO verfügbar! Wir bitten bei Interesse um Bewerbung bis zum 14.04.2023!

Was könnt ihr bei uns erleben:

  • Institutsführung – Einblicke in aktuelle Forschungsthemen
  • Betreuung durch Dozenten, Doktoranden und Studenten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) während des Praktikums
  • Gemeinsame Mittagspausen
  • Zwei Themengebiete:
    • Themengebiet 1: Nao
      • Graphische Programmierung mit dem humanoiden Roboter Nao
      • Einblicke, was einen humanoiden Roboter ausmacht
      • Nao laufen, sprechen, tanzen und noch vieles mehr lassen

       
       

    • Themengebiet 2: Lego Mindstorms
      • Aufbau eines fahrbaren Lego-Roboters mit dem programmierbaren Ev3-Baustein
      • Erlernen von Grundlagen in der Programmiersprache Python
      • Bewältigung eines kleinen Hindernisparcours am Ende des Praktikums


         
Ablauf:
  • Eine Woche, jeweils 09:00-16:00 Uhr (inklusive einstündiger, betreuter Mittagspause)
  • 2 Gruppen, á 6-8 Schüler
  • Ort: Laborräume des H2T (Adenauerring 2, Gebäude 50.20, 76131 Karlsruhe, KIT Campus Süd)
  • Zeitraum: 17. - 21. April 2023
  • Bewerbung bis 14. April 2023:
    • Per E-Mail an: info∂kcist.kit.edu
    • Per Post:
      Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

      Prof. Dr.-Ing. Tamim Asfour

      Institut für Anthropomatik und Robotik

      Lehrstuhl für Hochperformante Humanoide Technologien

      Adenauerring 2, Geb.50.20

      76131 Karlsruhe
  • Deine Bewerbung sollte folgendes enthalten:
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Letztes Schulzeugnis
    • ggf. weitere Dokumente, wie bspw. Auszeichnungen oder Praktika Teilnahmebescheinigung

WICHTIG: Leider können wir keine BOGY Praktika außerhalb des Zeitraums vom 17. - 21. April anbieten. Bitte seht daher von einer Anfrage für andere Zeiträume ab.
Wenn du andere Fragen zum Robotik-BOGY-Praktikum am H²T hast, schicke eine E-Mail an:
info∂kcist.kit.edu

Weitere Angebote für ein BOGY Praktikum findet ihr auf der Seite www.kit-ausbildung.de

 

Robotik-BOGY-Praktikum 2022

Was konnten die Schüler erleben:

  • Institutsführung – Einblicke in aktuelle Forschungsthemen
  • Betreuung durch Dozenten, Doktoranden und Studenten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) während des Praktikums
  • Gemeinsame Mittagspausen in der Mensa des KIT
  • Zwei Themengebiete:
     
  • Themengebiet 1: Nao
  • Graphische Programmierung mit dem humanoiden Roboter Nao
  • Einblicke, was einen humanoiden Roboter ausmacht
  • Nao laufen, sprechen, tanzen und noch vieles mehr lassen

NAO Roboter

  • Themengebiet 2: Lego Mindstorm
    • Aufbau eines fahrbaren Lego-Roboters mit dem programmierbaren Ev3-Baustein
    • Erlernen von Grundlagen in der Programmiersprache JAVA
    • Bewältigung eines kleinen Hindernisparcours am Ende des Praktikums
       

Robotik-BOGY-Praktikum 2019

Was konnten die Schüler erleben:

  • Institutsführung – Einblicke in aktuelle Forschungsthemen
  • Betreuung durch Dozenten, Doktoranden und Studenten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) während des Praktikums
  • Gemeinsame Mittagspausen in der Mensa des KIT
  • Zwei Themengebiete:
    • Themengebiet 1: Nao
      • Graphische Programmierung mit dem humanoiden Roboter Nao
      • Einblicke, was einen humanoiden Roboter ausmacht
      • Nao laufen, sprechen, tanzen und noch vieles mehr lassen
         

       
       

    • Themengebiet 2: Lego Mindstorm
      • Aufbau eines fahrbaren Lego-Roboters mit dem programmierbaren Ev3-Baustein
      • Erlernen von Grundlagen in der Programmiersprache JAVA
      • Bewältigung eines kleinen Hindernisparcours am Ende des Praktikums

 

Robotik-BOGY-Praktikum 2018

 

Was konnten die Schüler erleben:

  • Institutsführung – Einblicke in aktuelle Forschungsthemen
  • Betreuung durch Dozenten, Doktoranden und Studenten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) während des Praktikums
  • Gemeinsame Mittagspausen in der Mensa des KIT
  • Zwei Themengebiete:
    • Themengebiet 1: Nao
      • Graphische Programmierung mit dem humanoiden Roboter Nao
      • Einblicke, was einen humanoiden Roboter ausmacht
      • Nao laufen, sprechen, tanzen und noch vieles mehr lassen
         

       

    • Themengebiet 2: Asuro
      • Einen eigenen kleinen fahrbaren Roboter zusammen löten
      • Erlernen von Grundlagen in der Mikrocontroller Programmierung in C
      • Bewältigung eines kleinen Hindernisparcours am Ende des Praktikums