Digitaltechnik und Entwurfsverfahren
- Typ: Vorlesung (V)
- Lehrstuhl: Fakultät für Informatik
- Semester: WS 15/16
-
Zeit:
19.10.2015
14:00 - 15:30 wöchentlich
30.95 Audimax 30.95 Hörsaal-Gebäude am Forum (AUDIMAX)
weitere...
-
Dozent:
Prof.Dr.Ing. Uwe Hanebeck
Jannik Steinbring - SWS: 3
- LVNr.: 24007
Bemerkungen | Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: http://ti.ira.uka.de/ |
Voraussetzungen | Die Lehrveranstaltung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren (Technische Informatik II) kann nur mit der Lehrveranstaltung Rechnerorganisation (Technische Informatik I) geprüft werden. |
Beschreibung | Der Inhalt der Lehrveranstaltung umfasst die Grundlagen der Informationsdarstellung, Zahlensysteme, Binärdarstellungen negativer Zahlen, Gleitkomma-Zahlen, Alphabete, Codes; Rechnertechnologie: MOS-Transistoren, CMOS-Schaltungen; formale Schaltungsbeschreibungen, boolesche Algebra, Normalformen, Schaltungsoptimierung; Realisierungsformen von digitalen Schaltungen: Gatter, PLDs, FPGAs, ASICs; einfache Grundschaltungen: FlipFlop-Typen, Multiplexer, Halb/Voll-Addierer; Rechenwerke: Addierer-Varianten, Multiplizier-Schaltungen, Divisionsschaltungen; Mikroprogrammierung. |
Lehrinhalt | Der Inhalt der Lehrveranstaltung umfasst die Grundlagen der Informationsdarstellung, Zahlensysteme, Binärdarstellungen negativer Zahlen, Gleitkomma-Zahlen, Alphabete, Codes; Rechnertechnologie: MOS-Transistoren, CMOS-Schaltungen; formale Schaltungsbeschreibungen, boolesche Algebra, Normalformen, Schaltungsoptimierung; Realisierungsformen von digitalen Schaltungen: Gatter, PLDs, FPGAs, ASICs; einfache Grundschaltungen: FlipFlop-Typen, Multiplexer, Halb/Voll-Addierer; Rechenwerke: Addierer-Varianten, Multiplizier-Schaltungen, Divisionsschaltungen; Mikroprogrammierung. |
Arbeitsbelastung | 1. Präsenzzeit in Vorlesungen, Übungen: 120 h |
Ziel | Studierende sollen durch diese Lehrveranstaltung folgende Kompetenzen erwerben:
|